Wie kann ich
selber Energie produzieren?

Energie selber erzeugen möchten viele Menschen nicht nur, um Geld zu sparen. Oft sind auch Umweltaspekte und die Unabhängigkeit von den Stromanbietern im Zentrum der Entscheidfindung.

SOclever-Haus

In unserem SOclever-Haus sehen Sie (fast) alle Möglichkeiten auf einen Blick. Ob Stromproduktion, intelligente Steuerung oder Energiespeicherung. Heute ist vieles möglich. Schwieriger ist die Frage, was für Sie das Richtige ist.

SOclever-Haus

Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)

Beziehen Sie als Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) Ihren eigenen günstigen, erneuerbaren Solarstrom. Mit unserer Plattform «so vernetzt» haben Sie stets den Überblick über Produktion und Verbrauch. Ihre Abrechnungen erstellen Sie ganz einfach und verlässlich mit wenigen Klicks.

Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)

Virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV)

Ein virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) ermöglicht es mehreren Verbraucherinnen und Verbrauchern, gemeinsam den selbst produzierten Strom – meist aus Photovoltaikanlagen – zu nutzen, ohne physisch miteinander verbunden zu sein.

Virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV)

Die Energie der Sonne nutzen

Produzieren Sie mit einer Photovoltaik-Anlage Ihren eigenen erneuerbaren Strom. Wie müssen Sie bei der Installation vorgehen? An wen können Sie die Herkunftsnachweise verkaufen? Und wie hoch ist die Einspeisevergütung bei der Regio Energie Solothurn? Auf dieser Seite erfahren Sie mehr. 

PV-Strom

Ganzheitliche Beratung für Ihre Liegenschaft

Ökologie, Werterhalt der Liegenschaft, lange und günstig zu Hause wohnen? Je nach Schwerpunkt, den Sie setzen möchten, unterscheiden sich auch die Prioritäten in Investitionsentscheiden. Sei es der Ersatz ihrer Heizung, der Wunsch nach einer PV-Anlage sowie einer e-Ladelösung für Ihr Auto oder die Eigenverbrauchsoptimierung. Gerne Beraten wir Sie  ganzheitlich und individuell.

Kontakt für Terminvereinbarung

Energieberatung

Mit Energieberatung werden Private, Unternehmen und öffentliche Institutionen bei Sanierungs- und Bauvorhaben, aber auch bei Alltagsfragen zu Energiethemen unterstützt. Das Angebot reicht von telefonischen Kurzberatungen, Beurteilungen von Angeboten und Konzepten, Energieanalysen (z.B. GEAK) bis zu Vorgehensvorschlägen (z.B. GEAK plus). Energieberatungen werden durch den Kanton unterstützt, so dass die Berater vergünstigte Angebote unterbreiten können.

Energieberatung

Contracting

Möchten Sie investieren, ohne eigene Mittel einsetzen zu müssen? Wünschen Sie eine Lösung, um die Sie sich nie kümmern müssen? Dann ist unser Contracting-Angebot genau das Richtige für Sie. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Contracting

Kontakt

Philipp Keel
Projektleiter Lösungen
032 626 95 17

Mail